Eger (Cheb), Georg-von-Podiebrad-Platz (náměstí Krále Jiřího z Poděbrad) 493/4: Dennoch ist es merkwürdig, dass Karl May, dessen Lieblingsdichter Friedrich Schiller (vollständig: Johann Christoph Friedrich Schiller, ab 1802 von Schiller, * 10. November 1759, 9. Mai 1805) war, nicht das Haus betrachtet hat, in dem Albrecht Wenzel Eusebius von Wallenstein (tschechisch: Albrecht Václav Eusebius z Valdštejna, * 24. September 1583, 25. Februar 1634; Herzog von Friedland und Mecklenburg, Fürst von Sagan und Oberbefehlshaber der katholischen kaiserlichen Streitkräfte während des Dreißigjährigen Krieges) ermordet wurde, während Schiller Wallenstein eine komplette Trilogie widmete: »Wallensteins Lager«, »Die Piccolomini« und »Wallensteins Tod«. © Foto 2025 |
![]() |