Dresden, Loschwitzer Brücke:
    Blick auf den „Schillergarten” im Restaurant mit Terrasse, das seit 1859 nach Karl Mays Lieblingsdichter Friedrich Schiller (* 10. November 1759, † 9. Mai 1805) benannt ist. Bis 1859 hieß es „Fleischersche Schenke”.
    Schiller war hier zu Gast und verewigte die Gastwirtstochter Johanne Justine Segedin (* 5. Januar 1763, † 24. Februar 1856) unter dem Namen „Gustel aus Blasewitz” in seinem »Wallensteins Lager«.
    © Foto 2021


Google
www op deze website