Dresden, Elisabeth-Boer-Straße 1: Stadtarchiv Dresden: Das 452 x 247 cm große Ölgemälde »Auf zum Kampf« (auch »Phalanx der Starken« genannt), entworfen von Sascha Schneider (vollständig: Rudolph Karl Alexander Schneider, * 21. September 1870, 18. August 1927) eigens für die am 6. Mai 1903 eröffnete Sächsische Kunstausstellung im Oktogon der Kunstakademie. Die enorme Leinwand machte auf Karl May und seine zweite Frau im Gegensatz zu den meisten anderen Besuchern einen ebenso enormen Eindruck. Karl May besuchte Schneider im Juni 1903 in seinem Atelier in Meißen; der Rest ist Geschichte. 1922 schenkte der Künstler das Gemälde Klara May und so gelangte es später in den Besitz des Karl-May-Verlags. Nach einem Umzug nach Bamberg im Jahr 1960 kehrte es 1994 nach Radebeul zurück und ist heute im Besitz der Karl-May-Stiftung. Das Gemälde soll eines Tages den neuen Empfangssaal des Karl-May-Museums schmücken; nach einer umfassenden Restaurierung im Jahr 2023 wird es vorübergehend in der Bibliothek des Stadtarchivs ausgestellt. © Foto 2024 |