Dresden, Augustusbrücke: Die wunderschöne Brühlsche Terrasse, von der Augustusbrücke aus gesehen. Zwischen 1887 und 1893 wurde Constantin Lipsius (vollständig: Johann Wilhelm Constantin Lipsius, * 20. Oktober 1832, 11. April 1894) von König Albert (vollständig: Friedrich August Albert Anton Ferdinand Joseph Karl Maria Baptist Nepomuk Wilhelm Xaver Georg Fidelis von Sachsen, * 23. April 1828, † 19. Juni 1902; König von Sachsen vom 29. Oktober 1873 bis 19. Juni 1902) beaufragt, ein Neorenaissance-Gebäude für die Königliche Akademie der Bildenden Künste und den Sächsischen Kunstverein zu erbauen; heute heißt sie offiziell Hochschule für Bildende Künste Dresden bzw. Kunsthalle der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, im Volksmund aber einfach Kunstakademie. Das Münzhaus, das jahrhundertelang an dieser Stelle gestanden hatte, wurde 1887 abgerissen. Weiter rechts sehen wir wieder die Sekundogenitur und das Brühlsche Palais oder Ständehaus. © Foto 2007 |