Dresden, Schnorrstraße 31 I:
    Dem Schild nach zu urteilen, wird diese Ebene nicht lange kahl geblieben sein.
    Ab Juli 1888 hatte Karl Schwierigkeiten, die Miete zu bezahlen, was zu einem Rechtsstreit führte. Das Ehepaar May bezahlte im September desselben Jahres die Mietrückstände und verließ Dresden endgültig, um ab dem 1. Oktober 1888 vorerst zur Miete in Kötzschenbroda (heute ein Stadtteil von Radebeul) zu wohnen.
    © Foto 2011


Google
www op deze website