Dresden, Jagdweg 14:
    An der Ecke zur Freiberger Straße befand sich Nr. 14, das große Gebäude, in dem Heinrich Gotthold Münchmeyer (* 23. oder 29. Juni 1836, † 6. April 1892) seinen Verlag hatte, in dem Karl May 1875 und 1876 berufstätig war. Im Erdgeschoss befanden sich zunächst Lagerräume und später eine Buchhandlung, im ersten Stock befanden sich zwei Mietwohnungen, im zweiten Stock befanden sich der Verlag und die Druckerei und im dritten Stock wohnte die Familie Münchmeyer selbst.
    Als im September 1875 eines der beiden Mietobjekte im Erdgeschoss frei wurde, bezog Karl May dieses. Da Heinrich Gotthold Münchmeyer seinen Starredakteur mit seiner Schwägerin Minna Ey (* 23. Februar 1843, † 1918) in Verbindung bringen wollte, kündigte May im Oktober 1876 seinen Job und seine Miete und zog im Februari 1877 an eine neue Adresse.
    Dieses traurige Eckchen Land ist alles, was vom einst berühmten oder, wenn man so will, berüchtigten Verlag übrig geblieben ist.
    © Foto 2021


Google
www op deze website