|
Bonn, Wilhelmstraße 21: Vom 27. bis 29. September 1910 weilte Karl May zum dritten Mal in Bonn, diesmal in Begleitung seiner zweiten Frau. Wo sie die beiden Nächte verbrachten, ist unbekannt. Fest steht jedoch, dass Karl May (und damit vermutlich auch Klara) am 28. September beim Amts- und Landgericht Bonn anwesend war, wo Mays Gegner Hermann Cardauns (vollständig: Bernhard Hermann Cardauns, * 8. August 1847, 14. Juni 1925; Chefredakteur der Kölnischen Volkszeitung von 1876 bis 1907) von Richter Dr. Walter Löwenstein (* 26. Dezember 1880, 10. Mai 1957) offiziell vernommen wurde. Auch Mays schärfster Gegner Rudolf Lebius (* 4. Januar 1868, 4. April 1946; Journalist, Verleger, Mitglied der gelben Gewerkschaften, Politiker und Antisemit) ist anwesend, ebenso Mays Anwalt Dr. Siegfried Gottlieb Friedrich Georg Puppe (* 24. August 1880, 1945); da Cardauns seine unsinnigen Anschuldigungen nicht beweisen kann, wird die Vernehmung nach zwei Stunden abgebrochen. © Foto 2025 |
|