Bonn, Alter Zoll:
    Im 19. und 20. Jahrhundert genoss Arndt in nahezu allen politischen Strömungen hohes Ansehen: Konservative teilten seinen Monarchismus und seine Abscheu vor revolutionären Umwälzungen, Liberale und Demokraten sahen in Arndt einen Volksfreund und Kämpfer gegen die Leibeigenschaft, Nationalliberale sahen in ihm einen Wegbereiter der deutschen Einheit, und Nationalisten sahen in ihm vor allem einen Franzosenhasser. In der DDR wurden seine kritischen Äußerungen über die Junker und das Bündnis mit Russland positiv aufgenommen. Nach seinem Tod gaben die Bonner Bürger diese Statue in Auftrag, die dem „ganzen deutschen Manne” gewidmet ist; in diesem lebensgroßen Bild sollte sich das deutsche Volk in all seinen „besten Tugenden und edelsten Bestrebungen” wiederfinden.
    Wie anders ist dies im 21. Jahrhundert, wo der „woke” Wahnsinn zugeschlagen hat und nichts, was uns einst heilig war, bleiben darf! 😡
    © Foto 2025


Google
www op deze website